Praxisinformation
Prof. Dr. med. Hans U. Baer
Beratende Tätigkeit Prof. Dr. med. Hans U. Baer
Prof. Dr. med. Hans U. Baer hat seine aktive klinische Tätigkeit beendet und konzentriert sich auf seine beratende Funktion. Er behält seine Praxisbewilligung, während die operative viszeralchirurgische Versorgung durch die vivévis AG weitergeführt wird.
Historischer Hintergrund: Die frühere Baermed Praxis für Bauchmedizin und Viszeralchirurgie an der Hirslanden Klinik Zürich war spezialisiert auf:
- Abklärung, Diagnose und Behandlung komplexer Erkrankungen
- Onkologische Chirurgie
- Viszeralchirurgische Eingriffe
Aktuelle Situation:
- Beratende Tätigkeit von Prof. Dr. med. Hans U. Baer
- Klinische Versorgung durch vivévis AG
- vivévis AG: Partner der Hirslanden Klinik Im Park, Klinik Hirslanden Zürich, Klinik Hirslanden Aarau, Spital Männedorf
- Spezialisierung auf Viszeral-, Tumor- und Roboterchirurgie
Die dokumentierte viszeralchirurgische Expertise von Prof. Baer bleibt als historischer Nachweis seiner langjährigen klinischen Tätigkeit bestehen.

vivévis – Viszeral-, Tumor- und Roboterchirurgie
Prof. Dr. med. Hans U. Baer ist Partner von vivévis – Praxis für Viszeral-, Tumor- und Roboterchirurgie in Zürich – und führt seine Baermed-Praxis gemeinsam mit den Kollegen von vivévis.

Prof. Dr. med. Hans U. Baer
Mitglied des Verwaltungsrats von vivévis
Seit 1999 führt Prof. Dr. med. Hans U. Baer die Praxis für Bauchmedizin und Viszerale Chirurgie an der Klinik Hirslanden Zürich. Er übernimmt Beratungen, Aufklärungen und Second Opinion in den Gebieten der offenen und laparoskopischen Chirurgie. Die Baermed Bauchmedizin AG verfügt über eine Bewilligung der Gesundheitsdirektion des Kanton Zürich zum Betrieb einer ambulanten ärztlichen Institution.
Kernkompetenzen
Prof. Dr. med. Hans U. Baer verfügt über langjährige Expertise in komplexer und onkologischer Bauchchirurgie und Tumorchirurgie. Zu seinen Spezialgebieten zählt die viszerale Chirurgie und das viszeralchirurgische Tissue Engineering.
Viszerale Chirurgie
- Leber
- Pankreas (Bauchspeicheldrüse)
- Gallenblase, Gallenwege
- Dickdarm, Dünndarm, Enddarm
- Hernien der Leiste und Bauchwand
- Adipositas (Übergewicht)
Viszeralchirurgisches Tissue Engineering
Tissue Engineering ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das aus der Biomedizin und Materialwissenschaft besteht. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden biologische Materialien erschaffen, um spezifische Gewebe- und Organfunktionen zu ersetzen.
Forschungstätigkeitauf dem Gebiet des viszeral-chirurgischen Tissue Engineering
Prof. Dr. med. Hans U. Baer betreibt Grundlagenforschung und Klinische Forschung für Zellmatrix-Implantate und Miniorgane in Zusammenarbeit mit Tarumanagara Human Cell Technology Laboratory (THCT Lab), ein Forschungslabor der Tarumanagara Universität (UNTAR), Jakarta, Indonesien sowie der Privatklinik Rumah Sakit Gading Pluit, Jakarta, Indonesien und der Klink Hati, Jakarta, Indonesien.
Das von ihm in Zusammenarbeit mit dem Tarumanagara Human Cell Technologies Laboratory (THCT Labor) an der Tarumanagara Universität (UNTAR) in Jakarta/Inodensien entwickelte Zell-Matrix-Implantat ist eine neuartige Behandlungsmethode bei schwerer chronischer Leberzirrhose.
Nach abgeschlossener Grundlagenforschung befindet sich das Projekt zur Zeit in der Studie Phase II der klinischen Forschung.
HEPADUA® Mini-Liver Implantat
Das Leberzell-Matrix-Implantat ist eine neu entwickelte Behandlungs-Methode bei schwerer chronischer Leberzirrhose. Zurzeit befindet die sich die Hepadua® Mini-Leber-Methode in einem Prüfungsverfahren in klinischer Studie.
Notfälle
In dringenden Fällen melden Sie sich bitte in der Notfallstation der Klinik Hirslanden Zürich oder in der Notfallstation der Hirslanden Klinik im Park.
Notfall-Telefon Klinik Hirslanden Zürich: +41 44 387 35 35
Notfall-Telefon Hirslanden Klinik Im Park Zürich: +41 44 209 28 50
Praxis-Adresse
Prof. Hans U. Baer
vivévis AG
Viszeral-, Tumor- und Roboterchirurgie
Baermed – Praxis
Klinik Hirslanden
Witellikerstrasse 40
CH-8032 Zürich
Die Récéption der Klinik Hirslanden (Haupteingang) steht Ihnen für eine Wegbeschreibung innerhalb der Klink gerne zur Verfügung.
Erreichbarkeit
Mit dem öffentlichen Verkehr (ÖV)
Wir empfehlen Ihnen eine Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
- Ab Hauptbahnhof Zürich mit dem Tram Nr. 11 bis zur Haltestelle Balgrist
- Ab Bahnhof Stadelhofen mit dem Tram Nr. 11 bis zur Haltestelle Balgrist oder mit der Forchbahn S18 bis zur Haltestelle Balgrist.
- Nach 5 Minuten Gehweg erreichen Sie die Klinik Hirslanden an der Witellikerstrasse 40.
Mit dem Auto
- Die Klinik Hirslanden Zürich verfügt über ein öffentliches, gebührenpflichtiges Parkhaus.
- Weitere, gebührenpflichtige Parkplätze stehen in der näheren Umgebung der Klinik Hirslanden zur Verfügung.
Partner
Prof. Dr. med. Hans U. Baer und die Baermed Praxis für Bauchmedizin und Viszeralchirurgie an der Klinik Hirslanden Zürich arbeiten mit folgenden Praxis-Partnern und Klinik-Partnern zusammen:
Schweiz
International
- Klinik Ruma Sakit Gading Pluit, Jakarta, Indonesien
Dr. dr. Barlian Sutedja, Sp. B., Abdominal Surgeon, Präsident und Direktor
Dr. Peter Limas, Sp. B., Abdominal Surgeon
Prof. Ronokusumo Sjamsuhidajat MD, Member of Local Ethics Committee
Dr. Suryadi The, Clinical Research Assistant